Customer Success Story Schweizerische Bundesbahnen (SBB): So verbesserte der Bahnkonzern das Management von Telekommunikationsnetz und Kabelinfrastruktur

Von: Daria Batrakova, Director Business Line Telecom Solutions Die Schweizerische Bundesbahnen AG (SBB) ist ein modernes Transport-, Verkehrs- und Dienstleistungsunternehmen. Sie bringt täglich 880.000 Reisende sowie 185.000 Tonnen Güter sicher ans Ziel. Ein wichtiger Erfolgsfaktor ist die starke, robuste Bahninfrastruktur inklusive Telekommunikationsnetz. Dieses umfasst 9.500 Kilometer Lichtwellenleiter (LWL)-Kabel mit insgesamt rund 400.000 Kilometern Glasfasern, rund 4.500 Kilometern Kupferkabel und etwa 30.000 Verteilern. Integrationsfähigkeit im Fokus  … Customer Success Story Schweizerische Bundesbahnen (SBB): So verbesserte der Bahnkonzern das Management von Telekommunikationsnetz und Kabelinfrastruktur weiterlesen

Server-Racks ohne Netzwerkverbindung und andere unglaubliche Fälle aus der Praxis – IT Infrastructure Management Worst Practices

Von: Matthias Gromann  In vielen Unternehmen denken IT-Infrastrukturverantwortliche, dass mit ihrer IT alles in bester Ordnung sei: gründlich dokumentiert, bestens abgesichert und alles top aktuell. Doch der Schein trügt. Nicht selten stoßen wir bei Implementierungsprojekten auf Inkonsistenzen, Fehler oder Lücken in bestehenden IT-Dokumentationen. Das ist auch kein Wunder, denn wenn ein unzureichendes Tool genutzt wird, ist es kaum möglich eine exzellente Dokumentationsqualität sicherzustellen. Hinzu kommt: … Server-Racks ohne Netzwerkverbindung und andere unglaubliche Fälle aus der Praxis – IT Infrastructure Management Worst Practices weiterlesen

Customer Success Story ZEISS: Lückenlose IT-Dokumentation als Basis für störungsfreie IT- und Geschäftsprozesse

Die Carl Zeiss AG gilt als weltweit führend in der Entwicklung und Produktion von optischen und optoelektronischen Technologien. Eine störungsfrei funktionierende IT-Infrastruktur ist für das Unternehmen erfolgskritisch, denn die Produktion in den Werken muss auf jeden Fall sichergestellt sein. Dazu benötigt die IT zu jeder Zeit und standortübergreifend den Überblick über die Infrastruktur, um Störungen sofort zu lokalisieren und beheben zu können. Daher ist für … Customer Success Story ZEISS: Lückenlose IT-Dokumentation als Basis für störungsfreie IT- und Geschäftsprozesse weiterlesen

FNT Command Platform und ServiceNow

FNT Command Platform und ServiceNow: Zwei Plattformen, die sich perfekt ergänzen

IT-Abteilungen stehen unter Druck, denn durch die Digitalisierung steigen die Anforderungen an die Enterprise IT stark. Nur durch neue Strategien zur Optimierung der eigenen Ressourcen lassen sich die gestiegenen Anforderungen bewältigen. Abläufe zur Bereitstellung und zum Betrieb von IT-Infrastruktur zu standardisieren und so weit wie möglich zu automatisieren, steht daher für viele IT-Teams aus Industrie, dem Dienstleistungsbereich sowie den Behörden ganz oben auf der Agenda. … FNT Command Platform und ServiceNow: Zwei Plattformen, die sich perfekt ergänzen weiterlesen

CMDB Digitalisierung Managen

Warum die CMDB unverzichtbar für ein effizientes IT-Infrastruktur-Management ist

Viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung einer permanent wachsenden digitalen Infrastruktur und der Frage, wie man bei so vielen unterschiedlichen Komponenten alles im Blick haben kann. Denn nur wer die relevanten Daten für das Konfigurations- und IT-Service-Management im Griff hat, kann bestehende Prozesse durchgängig automatisieren, innovative Geschäftsmodelle unterstützen und den permanenten Wandel aktiv gestalten. Hier kommt das Configuration Management und die Configuration Management Database (CMDB) … Warum die CMDB unverzichtbar für ein effizientes IT-Infrastruktur-Management ist weiterlesen

Ganzheitliches Netzwerkmanagement mit der FNT Command Platform in Kombination mit StableNet®

Autor: Christoph Baumhoer, Global Channel Manager Digitalisierung und Automatisierung stehen in vielen Unternehmen und Behörden ganz oben auf der Agenda. Damit einher gehen steigende Datenmengen und eine anwachsende Vernetzung. Die Folge: Die digitale Infrastruktur wird komplexer. Immer mehr Geräte von verschiedenen Herstellern und mit unterschiedlichster Hard- und Software werden miteinander vernetzt. Doch nicht nur die Komplexität der Netzwerkinfrastruktur wächst, auch die Ansprüche an sie steigen. … Ganzheitliches Netzwerkmanagement mit der FNT Command Platform in Kombination mit StableNet® weiterlesen

IT-Dokumentation als Business-Enabler oder wie Sie das Dokumentieren lieben lernen

Die lückenlose Erfassung der Unternehmensinfrastruktur bietet völlig neue Digitalisierungs- und Automatisierungschancen Ein Projekt wie die „Vollständige Dokumentation der Unternehmenstechnik“ führt bei vielen IT- und Technik-Verantwortlichen nicht gerade zu Freudenausbrüchen. Mit Schweißperlen auf der Stirn sehen sie den Aufwand und ahnen voraus, dass sie nun wohl viel Zeit und Arbeit investieren müssen, um die IT lückenlos zu erfassen und diesen Datenbestand anschließend auch noch aktuell zu … IT-Dokumentation als Business-Enabler oder wie Sie das Dokumentieren lieben lernen weiterlesen

Wie Flughäfen die Grundlage für innovative digitale Angebote schaffen

Fünf Case Studies über die bedeutende Rolle von Kabel Management Die Digitalisierung der Aviation-Branche treibt Flugzeug­bauer, Airlines und Flughäfen vor sich her. Gerade Letztere müssen sich oft mit einer IT-Infrastruktur arrangieren, die sich schwertut, zeitgemäßen Anforderungen wie Trans­parenz, Agilität und Effizienz zu genügen. Die Basis hier­für bildet das Kabel-Management – es ist weitaus mehr als nur ein Pflichtprogramm mit einer Datenbank für vi­sualisierte Assets: Nur … Wie Flughäfen die Grundlage für innovative digitale Angebote schaffen weiterlesen