CMDB Digitalisierung Managen

Warum die CMDB unverzichtbar für ein effizientes IT-Infrastruktur-Management ist

Viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung einer permanent wachsenden digitalen Infrastruktur und der Frage, wie man bei so vielen unterschiedlichen Komponenten alles im Blick haben kann. Denn nur wer die relevanten Daten für das Konfigurations- und IT-Service-Management im Griff hat, kann bestehende Prozesse durchgängig automatisieren, innovative Geschäftsmodelle unterstützen und den permanenten Wandel aktiv gestalten. Hier kommt das Configuration Management und die Configuration Management Database (CMDB) … Warum die CMDB unverzichtbar für ein effizientes IT-Infrastruktur-Management ist weiterlesen

Sticky

Über den Blog

Aktuelle Trends und Themen im IT-Infrastrukturmanagement für Rechenzentren, Enterprise IT und Telco – das finden Sie hier. Unsere Fachexperten versorgen Sie mit wichtigen Einblicken, Trends und Neuigkeiten, um Sie auf dem Laufenden zu halten. Setzen Sie ein Lesezeichen für unseren Blog, um informiert zu bleiben! Einige Tipps, um Beiträge und Informationen schneller zu finden: Verwenden Sie die obere Navigation, um branchenbezogene Beiträge zu sehen. Verwenden … Über den Blog weiterlesen

FNT Command 13: Ein Überblick über das neue Major Release von FNT

Zwei FNT-Experten geben einen Einblick in die neuen Features und Funktionalitäten von FNT Command 13  FNT-Experten:  Bernd Pratschke, Portfolio Manager  und Marlene Pfauth, Product Manager  Bernd, FNT Command 13 ist gerade veröffentlicht worden. Was sind die Highlights des neuen Major Releases?  Bernd: FNT Command 13 enthält viele neue Features und Funktionen in verschiedenen Bereichen. Wir haben uns bei diesem Release stark auf die Erweiterung von Telco Active Inventory, Asset Management, 2D Footprint und Cable … FNT Command 13: Ein Überblick über das neue Major Release von FNT weiterlesen

Wie Flughäfen die Grundlage für innovative digitale Angebote schaffen

Fünf Case Studies über die bedeutende Rolle von Kabel Management Die Digitalisierung der Aviation-Branche treibt Flugzeug­bauer, Airlines und Flughäfen vor sich her. Gerade Letztere müssen sich oft mit einer IT-Infrastruktur arrangieren, die sich schwertut, zeitgemäßen Anforderungen wie Trans­parenz, Agilität und Effizienz zu genügen. Die Basis hier­für bildet das Kabel-Management – es ist weitaus mehr als nur ein Pflichtprogramm mit einer Datenbank für vi­sualisierte Assets: Nur … Wie Flughäfen die Grundlage für innovative digitale Angebote schaffen weiterlesen